Schriftgut

Allgemeine politische Berichterstattung über Frankreich

Enthält:
Aufenthalt des Generals Weygand (alias "Lottermann") in der SS-Unterführerschule Radolfzell, Nov. 1942, hierin Übergabe von Weygands Briefen an Hitler und Pétain, Behandlung der bei Weygand gefundenen Schriftstücke
Enthält:
Meldung über engste Mitarbeiter des obersten Chefs der französischen Police Nationale, Bousquet: André und Henri Castaing, Paul Berliat, Robert Pelletier, Lefevre (Abschrift), Nov. 1942
Enthält:
Berichte aus dem (bis dahin) unbesetzten Frankreich.- Übersendung durch den Reichsgeschäftsführer des "Ahnenerbes", SS-Obersturmbannführer Sievers, und Weiterleitung an das Reichssicherheitshauptamt, Amt VI (Schellenberg), Juni - Dez. 1942
Enthält:
Der Großmufti und die arabische Frage.- Übersendung eines Geheimberichtes durch Sievers mit Identifizierung des Berichterstatters als Major d.R. Seyffert, evangel. Pfarrer (Bericht fehlt), Nov. 1942

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/3841
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.4 Westeuropa >> C.5.4.4.4 Frankreich
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Laufzeit
1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.01.2024, 00:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1942

Ähnliche Objekte (12)