Schriftgut

Allgemeine politische und militärische Berichterstattung über Italien

Enthält u.a.:
Rede Mussolinis im Palazzo Venezia vor Präfekten der Provinzen Italiens (Text), [1940 ?]
Enthält u.a.:
Neubildung des faschistischen Parteidirektoriums (Bericht des Landgruppenleiters der Auslandsorganisation in Italien, Dr. Ehrich, vom 22. Dez. 1942), Dez. 1942 - Jan. 1943
Enthält u.a.:
Verhalten der deutschen Soldaten in Süditalien sowie Hamstereien in Sizilien, Jan. 1943
Enthält u.a.:
Die Verhältnisse innerhalb der italienischen Partei- und Regierungsspitze (Teil eines Geheimberichts Dollmanns), [Apr./Mai] 1943
Enthält u.a.:
Politische Führungssituation in Italien, insbesondere hinsichtlich des geplanten Sturzes von Mussolini und geplanter Gegenmaßnahmen (Bericht des Gauleiters und Reichsstatthalters in Kärnten, Rainer, aufgrund von Aussagen des römischen Rechtsanwalts Delre, Beauftragter des italienischen Devisenministers Riccardi), 19. Juli 1943
Enthält u.a.:
Sicherung des Adria-Raumes (Fernschreiben Rainers), 26. Juli 1943
Enthält u.a.:
Aufruf des Leiters der Partei-Kanzlei u. a. zu unerschütterlichem "Glauben an den Führer" und Vorgehen gegen "Staatsfeinde" und "wertlose Schwächlinge" als Reaktion auf die Vorgänge in Italien (Rundschreiben vom 26. Juli 1943)
Enthält u.a.:
Sicherung der deutsch-italienischen Grenze in Oberkrain und politische Lage in Italien nach dem Sturze Mussolinis (Bericht des Höheren SS- und Polizeiführers im Wehrkreis XVIII, SS-Gruppenführer Rösener), 29. Juli 1943
Enthält u.a.:
Verhältnisse in Südtirol (Meldung der deutschen Botschaft in Rom über ein Schreiben des Generalkonsuls in Bozen, Strohm, vom 4. Aug. 1943), 12. Aug. 1943
Enthält u.a.:
Ablösung von Innenminister Fornaciari durch Umberto Ricci, 16. Aug. 1943
Enthält u.a.:
Ablösung italienischer Präfekten (namentliche Nachweise), 17. Aug. 1943
Enthält u.a.:
Offener Brief des Giuseppe Salimbeni an Ministerpräsident Badoglio vom 10. Aug. 1943 (Rundschreiben der Partei-Kanzlei vom 20. Aug. 1943 zu den Verhältnissen in Italien, drei Textüberlieferungen)
Enthält u.a.:
Politische Initiativen nach dem "Verrat der Regierung Badoglio" von Pavolini, Preziosi, Vittorio Mussolini und Ricci (Vorlage für das Auswärtige Amt), 10. Sept. 1943
Enthält u.a.:
Forderung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion nach verstärktem Einsatz der in Deutschland lebenden 370.000 Italiener für die deutsche Rüstungsindustrie, 4. Aug. 1943
Enthält u.a.:
Aktion gegen Juden in Rom durch die deutsche Sicherheits- und Ordnungspolizei am 17. Okt. 1943 (Bericht des SS-Obersturmbannführers Kappler), 18. Okt. 1943
Enthält u.a.:
Befehl des Reichsführers-SS zur Besetzung von San Martina di Cosir durch die SS, Dez. 1943 (?)

Reference number
Bundesarchiv, BArch NS 19/1880
Language of the material
deutsch

Context
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.5 Südeuropa >> C.5.4.5.1 Italien
Holding
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenance
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Date of creation
(1940, 1942) 1943-1944

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Time of origin

  • (1940, 1942) 1943-1944

Other Objects (12)