Urkunden

Hans Schaller aus Bullenheim [Kr. Uffenheim, Bayern], unter dem Verdacht und wegen des üblen Rufs, einer Räuberbande angehört und in deren Auftrag "uffgehauwen" [=Straßenraub getrieben] und andere Plackereien verübt zu haben, einige Zeit gef., jedoch, nachdem er sich auf alle ihm ernstlich vorgehaltenen und zur Last gelegten Punkte verantwortet hatte, in der Hoffnung auf künftiges Wohlverhalten aus Gnaden wieder freigelassen, schwört U. und gelobt eidlich, wider die württembergische Landesherrschaft, deren Räte, Amtleute, Untertanen und Schutzbefohlenen nichts zu unternehmen oder zu handeln, es sei mit oder ohne Recht, und sich auf Mahnung der württembergischen Obrigkeit unverzüglich dort zu stellen, wohin er beschieden würde, falls ihm irgend welche Vergehen, namentlich während der markgräflichen Fehdeunruhen, nachgewiesen werden könnten. Beilage: Akten über das Verfahren gegen HAns Schaller gen. von Haydeckh, 1 Fasz., Nr. 1-53

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4110
Further information
Siegler: Claus Heckher, B. zu Schorndorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Context
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.04 Schorndorf, Amt >> 07.04.01 Außeramtliche Orte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Schaller, Hans
Indexentry place
Bullenheim : Ippesheim NEA

Date of creation
1560 Januar 22

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1560 Januar 22

Other Objects (12)