Archivale
Heimatforschung und -Pflege
Enthält: u.a.: Brauchtum, Feste, Plattdeutsch, Heimatdichter Wienke, Heimatkunde, Heimattage (lipp.)
"Urzeiterbe in Lippe. Bezirkslehrerkonferenz in Lemgo" 03.05.1934
"Menschen vom lippischen Boden. Lippische Äbtissinnen: Cunigunde zur Lippe und Margarete zur Lippe"
""Als Behördenpreis zu hoch!". Der Stiftgarten im Stadtwappen-Gespräch"
"Ein altes Lemgoer Kunstwerk. Das Steinbildwerk mit der Jahreszahl 1565"
"Verklungene Melodien an der Nonenstelle. Als der Hirt noch auf die Hude der Stadt Lemgo zog - Jung und alt drrehte sich in lustigem Reigen" 02.03.1957
"Für Meta und Adolf jetzt Anke und Dirk. LZ kiebitzte im Lemgoer Standesamt. Vornamen schlagen seltene Blüten" 19.08.1967
"Das Eichenholz kommt aus dem Spessartwald. In Lemgo gehört - in Lemgo notiert/ Und ein Gespräch mit Ratsherr Arndt Uhlmann über aktuelle Fragen" 18.07.1968
"Kombination Wald - Wasser.für Raum Lemgo anstreben. Lemgo/Lüerdissen fremdenverkehrsmäßig ausbauen - Gute Chancen nutzen" 09.05.1969
Lippische Zeitung:
"Ein zweiter See ist geplant. Dem "Försterteich" soll ein weiterer Stausee folgen - Erste Planungen" 18.02.1968
"Lemgoer Strohsemmel vor 160 Jahren zum ersten Mal in Rußland gebacken. Soldat nahm Stroh statt Backblech - Rezept immer noch streng gehütet. LZ schaute Meister August Kracht über die Schulter und lüftete das Geheimnis" 08.07.1972
"Wie die Lemgoer Strohsemmel von Rußland nach Lippe kam. Ein lippischer Soldat brachte das Spezialrezept mit" 22.07.1972
"Biesterberg in Lemgo" 25.07.1973
Briefe zu 100 Jahren Hermannsdenkmal 30.08.1975
"Personalien. Abschied vom Heimatschriftsteller. Friedrich Müssemeier" 14.06.1978
"Hennak Hankes "Püntjeshagen"" 07.04.1978
"Ehrung für H. Wienke" 25.07.1978
"Plattduitske Frünne zum vierten Lippe-Treffen" 14.09.1978
"Platt-Freunde aus Lippe gedachten des Dichters Hennak Hanke" 24.04.1978
"Heimatfreunde hören Werke des Mundartdichters Wienke. Gedenkstunde zum 80. Geburtstag - Stimme vom Tonband" 02.08.1978
"Plattdeutsche Abende nun auch in Wahmbeck" 11.10.1978
"Fotos aus "Opas Zeiten" gesucht. "Frünne" wollen ausstellen. Braker Bürger werden um Unterstützung gebeten" 14.11.1978
"Un Friede up Earn" 23.12.1978
"Es war wie in einer alten Lippischen Wohnstube...Seniroen-Nachmittag in Wahmbeck mit plattdeutschen Vorträgen begeisterte - Friedrich Habericht übersetzte" 16.01.1979
"Feierstunde für Korl Biegemann" 07.02.1979
"Gedenkfeier für Heimatdirchter Korl Biegemann. Lesung in lippischer Mundart" 07.02.1979
"Als Briefträgerin im Jahre 1916. Wiedersehen nach über 60 Jahren. Durch den Wettbewerb der VHS trafen sich ehemalige Kolleginnen wieder " 23.02.1979
"Heimatfreunde wählten ihren "jüngsten" zum Vorsitzenden. Hauptschuldirektor Rudolf Meierrieks 24 Jahre in Brake" 05.03.1979
"Braker gedachten Dichter Fritz Herbst" 15.03.1979
"Mit einem oder zwei Wagen zu Heimattagen?" 05.05.1979
"Die plattdeutsche Ecke. Iut iuser Kinnertuit. Vertellse van Kinnerarbeut un Koihehoien" 26.04.1979
""Iuse aule Platt draff nich unnergohn!". Gedenkfeier der Heimatfreunde Brake im Lippischen Heimatbund - "Nich öbern Sträospuier stölkern"" 18.07.1979
"Das Dorffest 1979 soll wieder ein Erlebnis für alt und jung werden. Heute Fackelzug in Lieme - Festball am Samstag - Fußball am Sonntag" 24.08.1979
"Viele Höhepunkte beim großen Dorffest in Lieme. Heute traditioneller Fackelzug und Platzkonzert" 24.08.1979
"Zur Geschcihte der Lippischen Heimattage. Von Kulturreferent Fritz Bartelt" 06.09.1979
"Szenenapplaus bei der Lemgoer "Tonne"" 11.09.1979
"Die plattdeutsche Ecke. De Schuldfroge. Vertellse van Klapperstörken un Höppers" 13.09.1979
"W. Nebel:"Kürt unser lippsk Platt - in der Familie und von der Kanzel". Bekenntnis von rund 400 Plattdeutschen zur Muttersprache: "Se liewet noch!"" 24.09.1979
"In Lippe hät des plattduitske Sproke velle Frünne " 27.09.1979
"Erntehahn gebunden" 02.10.1979
"Dat "Martinsingen" steuht vör der Dür!" 08.11.1979
"De Wuinpreoben" 24.11.1979
"Bilanz in Plattduitsk" 19.12.1979
"Heimatpflege als Zukunftsaufgabe. Standort und Perspektive des Lippischen Heimatbundes am Beginn der 80er Jahre" 31.12.1979
Lemgoer Zeitung:
"Schloßscheune wurde eingeweiht. Sie soll bei der Annäherung von "Hanseaten" und "Schloßherren" helfen und Wettbewerb nicht verzerren" 01.03.1980
Westfalen-Blatt:
"Ein zweiter Waldsee im Tal des Radsiekbaches. Drei Hektar große Fläche wird angestaut" 21.02.1969
Lippische Rundschau:
"Ein Tag wie Samt und Seide...Kleine Wanderskizzen aus Nordlippe - Nur das Wild war nicht zu sehen" 09.05.1959
"Der Katharinen-Altar braucht "Geleitschutz". Er könnte auf dem Rücktransport von Münster nach Lemgo "abhanden" kommen" 09.10.1968
"Katharinen-Altar vorläufig auf neutralem Boden. An einem "geeigneten" Ort außerhalb Lippes"
"Lemgo - Stadt im Grünen" Park schafft neue City-Attraktion - "Grün" bald auch für Kastanienwall" 05.04.1975
"Bürger kamen zahlreich" (Weihnachtssingen) 27.12.1979
"Schlachtefest nur noch Erinnerung. Alter Brauch wurde gestern in Lemgo-Lieme noch in Ehren gehalten" 28.12.1979
Nachbarschaften:
"Niederdeutschland. Erbe und Aufgabe. Einladung des Westfälischen Heimatsbundes zum Westfalentag 1959 in Lemgo" 1959
"Lemgoer Verein um Mitwirkung gebeten. Erste Vorbereitungen für "Tag der Heimat" am 10. September" 29.07.1967
""Tag der Heimat" wieder in würdigem Rahmen. Feier im Lemgoer Gasthaus "Zur Krone" - Zwei Gottesdienste eröffnen reichhaltige Programmfolge" 23.08.1967
"Kleiner Spiegelberg: Anlieger erheben Widerspruch gegen Zahlungsbescheide. Es geht um die Kosten der Grünfläche/Die Stadt träge 10 v.H." 29. November 1968
"Nachbarschaften wünschen ein Mitspracherecht. Antrag an die polischen Parteien und den neuen Rat der Stadt steht zur Diskussion" 19.02.1969
"Lemgoer Nachbarschaften wünschen Mitspracherecht. Nachbarschaftsvorstände tagten - Parteifreie Bürger könnten in Ratsausschüssen Sacharbeit leisten - Antrag an politische Parteien" 25.02.1969
"Mitspracherecht für parteifreie Bürger in den Ausschüssen der Stadt Lemgo?. Angebot soll gemacht werden/ Eine Verlautbarung des Vorstandes" 25.02.1969
"Nachbarn aus der Laubke machten in Luxemburg Bekanntschaft mit Jörg. Er führte die Gruppe durch das Rundfunkgebäude" 28.05.1969
"Laubker Nachbarn zeigten großes Verständnis. Vorsitzender Dr. Kayser informierte über die Aufgaben der Lebenshilfe. Lebhaftes Gespräch und zwei Sparkassen" 13.06.1969
"Heimat- und Verkehrsverein "Ilsetal" sehr aktiv. Bericht über die Vorstandssitzung am 10. Juli 1969" 18.07.1969
"Plattdeutsche Sprache - zweitrangige Sprache?. LZ-Exkulsiv-Interview mit dem Vorsitzenden der Lemgoer "Plattduitsken Fünne", Gustav Homeier - Schon jetzt Tonbandaufnahmen für die Nachwelt - Heimische Mundart stirbt langsam aus" 23.08.1969
"Wo bleiben die jüngeren Jahrgänge?. August-Zusammenkunft der Marien-Nachbarn als Anlaß zum Nachdenken" 23.08.1969
"Bürgermeister bei Braker Nachbarn. Man sprach über Sitz der Kreisverwaltung, Müllabfuhr und Kindergarten"
"Ansätze für Gründung einer Jugendgruppe im Verein Alt-Lemgo. Bödeker-Preisausschreiben gibt Anhaltspunkte/ Rektor Süvern verteilte die Preise" 24.10.1969
"Neue Straßennamen von der Rikte bis zum Krubbeleck. "Taufpate" war die Nachbarschaft Lüerdissen" 23.02.1970
"Lüerdissen plädiert weiter für Stausee. Erste Nachbarschaftsversammlung/Neue Straßennamen/Grundschule wird nicht aufgelöst" 25.02.1970
"Bürger von Trophagen sind eingeladen" 27.02.1970
"Nachbarschaften beim Stadtdirektor. Viele unerfüllte Wünsche. Aber Hoffnung auf Erfüllung in naher oder ferner Zukunft" 27.02.1970
"Ortsbeirat Trophagen gebildet. Bürgermeister Krüger hatte eingeladen - Nächste Sitzung am Dienstag" 05.03.1970
"Ortsbeirat Trophagen/Bentrup wurde gewählt. Vernunft und Einsicht gaben den Ausschlag/Erstes nachbarliches Gespräch" 06.03.1970
""Ilsetal" markiert Wanderwege. Spar- und Darlehnskasse stiftet Ruhebänke. Heimatverein engagiert lippischen Schützen" 06.03.1970
"OKD Krüger stand Rede und Antword. Zu Gast bei der Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek - Aktuelle Diskussion" 09.03.1970
"Nachbarschaft Hörstmar konstituierte sich. Walter Mücke erster Vorsitzender. Nachbarschaftsabend jeweils am 2. Freitag im Monat" 13.03.1970
"Denkschrift zur Wahlrechtsreform" 11.06.1970
- Archivaliensignatur
-
12 Z 9600, 1
- Alt-/Vorsignatur
-
1.1; Z9400/M4
- Kontext
-
[S 1] 12 Zeitungausschnittsammlung (Porst und Hoppe) >> 01. Allgemeines
- Bestand
-
12 Z 9600 [S 1] 12 Zeitungausschnittsammlung (Porst und Hoppe)
- Laufzeit
-
1934 - 1980
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1934 - 1980