Relief

Marienaltar — Linke Seite des Mittelschreins: Oben: Heilige Barbara und Heilige Katharina & Unten: Ambrosius und Gregor der Große

Linke Seite des Mittelschreins | Fotograf*in: Gaasch, Uwe / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Evangelische Pfarrkirche Sankt Katharinen, Nördliches Seitenschiff, Salzwedel
Material/Technik
Holz; geschnitzt; gefasst

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Dehio Sachsen-Anhalt I (Magdeburg), 2002, S. 801
Teil von: Marienaltar - Mittelschrein mitteldeutsch? - 1476/1500

Klassifikation
Skulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel
Beschreibung: Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan

Ereignis
Herstellung
(wann)
letztes Viertel 15. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • letztes Viertel 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)