Archivale
"Novissimum SILESIAE theatrum, id est exactissimus superioris et inferioris Silesia [et] comitatus Glacensis" [Schlesien (Nieder- und Oberschlesien) mit Angrenzung an Sachsen und Brandenburg; Bereich Teschen [Decin] - Küstrin]. [Johann Jacob Lidl (Universitätskupferstecher)]. Überarbeitete Neuauflage; Stich, nachträglich handkoloriert (Gebiete Breslau, Brieg, Schweidnitz, Sagan und Liebenthal rosa flächig). 1 : 410.000. [Wien, Sternhof im Schultergässle]. Gitterfaltung (achtfach), 75 x 84 cm; topographische Karte mit Einzeichnungen der schlesischen Fürstentümer (mit Bistum Breslau, des Poststraßennetzes mit -stationen und von Wald und Sumpf; politische oder Militärkarte (Inselkarte). Bem.: Maßstab in deutschen, schlesischen und böhmischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (oberes Drittel) und Legende (unteres Viertel) mit allegorischer Umrahmung und Landschaftsszenen (Ruine, Burg mit Berg, Wald und Putten); Wappen von Schlesien (linke obere Mitte) von schwebenden Putten auf Wolke gehalten; "General-Carte von Schleßien" (Rückseite).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 651
- Former reference number
-
No 42
318
V/2
100 1/2; 5: D 62
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Further information
-
Schaden: Einrisse am Rand; Löcher am Mittelfalz; Rückseite mit aufgeklebten Papierstreifen verstärkt; Signaturaufkleber auf Rückseite
- Context
-
Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.12 Schlesien
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexentry person
-
Lidl, Johann Jacob
- Indexentry place
-
Brandenburg
Breslau
Breslau, Bistum
Brieg
Küstrin
Liebenthal
Niederschlesien
Oberschlesien
Sachsen
Sagan
Schlesien
Schlesien, Wappen
Schweidnitz
Teschen/Decin
- Date of creation
-
[um 1740]
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [um 1740]