Bericht
Corona-Statistiken: Einordung und Verwendung
Bei der Bewertung von Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss zwingend zwischen Korrelation und Kausalität unterschieden werden. Ein simpler Abgleich des zeitlichen Verlaufs der Neuinfektionen mit dem zeitlichen Verlauf der Abwehrmaßnahmen ist unzureichend: Menschen passen in der Krise ihr Verhalten an, Unternehmen stellen ihre Produktionsprozesse und den Kundenkontakt um - auch ohne politische Vorgaben. Entscheidend für mögliche Lockerungen der Auflagen sind daher deren Wirkungskanäle: Haben die Kontaktverbote zur Eindämmung des Virus geführt oder die mit ihnen verbundene Wahrung von Abstandsregeln, die auch ohne Kontaktverbote verwirklicht werden könnten? Um diese Frage zu beantworten, braucht es zeitnah empirische Studien, die belastbare Belege erarbeiten.
- ISBN
-
978-3-96973-076-8
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: RWI Positionen ; No. 78
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Coronavirus
Korrelation
Kausalanalyse
Gesundheitspolitik
Soziales Verhalten
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmidt, Christoph M.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
- (wo)
-
Essen
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schmidt, Christoph M.
- RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Entstanden
- 2020