Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Graf Erasmus (Asmussen) von Wertheim für fünf Jahre zu seinem Diener aufgenommen hat. Erasmus soll, so wie er "yederzit ungeverlich gerust ist", mit seinen Leuten dem Pfalzgrafen auf dessen Ansinnen gegen jedermann dienen und aufwarten. Erasmus hat Treue, Huld und willigen Dienst gelobt und geschworen, für den er jährlich 100 Gulden aus der fürstlichen Kammer erhalten soll. Im Dienst sollen Erasmus und die Seinen Futter, Mahl und Beschläge erhalten. Reisigen Schaden will ihm der Pfalzgraf gütlich ersetzen, bei Nichteinigung soll der Entscheid über Schadensersatz nach Gewohnheit des Hofes dem pfalzgräflichen Hofmeister und Marschall sowie dem Hauptmann, unter dem der Schaden geschehen ist, anheimgestellt werden. Sein Dienstjahr beginnt zum heutigen Tag.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 171
Extent
fol. 140v-141r [alt: 87v-88r]
Notes
Kopfregest: "Wie graff Asmus von Wertheim funff jar zu diener uffgenomen ist".
Further information
Ausstellungsort: Germersheim

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Germersheim GER

Date of creation
1490 November 25 (uff sant Katherin tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1490 November 25 (uff sant Katherin tag)

Other Objects (12)