On the universality of science and technology
Abstract: Wissenschaft und Technik als kulturelle Werte betrachtet sind niemandes Eigentum und auch nicht Eigentum einer einzelnen Kultur. Sie sind insofern universell, als die Suche nach Wahrheit und Effektivität jeder Kultur eigen ist. So gibt es keine Veranlassung, daß sich irgendein Land gegenüber "westlichen Wissenschaften" unterlegen fühlen müßte. Im Gegenteil, im Licht dieser Universalität darf man Forschung und Wissenschaft nicht dem Westen überlassen, sondern muß unabhängig selbstbewußt theoretische Forschung entwickeln, um die Natur um uns, unsere je eigene Geschichte und das gemeinsame zukünftige Schicksal zu meistern. (psz)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 382-389 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Lutz, Burkart (Hg.): Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986. 1987. S. 382-389. ISBN 3-593-32830-5
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1987
- Urheber
-
Hountondji, Paulin J.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Lutz, Burkart
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-149164
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hountondji, Paulin J.
- Lutz, Burkart
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Entstanden
- 1987