Archivale
Schichtungsverfahren (Erbteilung) Witwe Windmüller Schultz
Enthält: Schichtvertrag vom 4.9.1787. Katharina Elisabeth Averberg, Witwe des Anton Schultz, Windmüller des Aegidii-Klosters, schichtet mit ihren Kindern Ferdinand (7 Jahre alt) und Maria Elisabeth Schultz (4 Jahre alt). Sie will sich in zweiter Ehe mit Johan Henrich Rickers verheiraten. Vormünder der Kinder sind Müller Johan Bernard Leverman und Tagelöhner Christian Crone. Zum Vermögen gehört das Wohnhaus am Graben zwischen Aegidii- und Ludgeri-Tor neben dem Armenhaus Grote-Gesen. Zeugen: Schuhmacher Ferdinand Schultz und Tagelöhner Christoph Croener. Der Sohn Ferdinand ist vor 1804 in Osnabrück gestorben. Das Haus wired 1800 an den Tagelöhner Johan Bernard Rieping verkauft. Der Windmüller Anton Schultz hatte aus erster Ehe eine Tochter Maria Margarete, mit der er 1778 geschichtet hat.
- Archivaliensignatur
-
B-Vormund, 341
- Kontext
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1701-1800
- Bestand
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Laufzeit
-
1787 - 1804
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1787 - 1804