Münze

Röm. Republik: M. Iunius Brutus und C. Flavius Hemicillus

Vorderseite: C FLAV HEMIC - LEG PRO PR - Büste des Apollo nach r. Davor eine Leier (kithara).
Rückseite: Q CAEP - BRVT - IMP - Victoria steht nach l., über der l. Schulter Palmzweig haltend, mit der r. Hand ein sigesmal (tropaeum) bekränzend, an dem Panzer, Helm, ein achtförmiger Schild und zwei Krummschwerter befestigt sind.
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Auf beiden Seiten Kratzer. - Brutus hieß nach seiner Adoption 59 v. Chr. Q. Servilius Caepio Brutus, hier verkürzt wiedergegeben. Krummschwerter und achtförmiger Schild sind thrakische Waffen und weisen auf den Sieg über die thrakischen Besser hin.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18207025
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.22 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 504,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 520. 526. 528. 557 (vor Mitte 42 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [504,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gegenstände
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Krieg
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber

Ereignis
Herstellung
(wer)
Marcus Iunius Brutus (85-23.10.42 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
Gaius Flavius Hemicillus (Legatus pro praetore)
(wo)
Türkei
Kleinasien
(wann)
43-42 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1846
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/6964

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Marcus Iunius Brutus (85-23.10.42 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
  • Gaius Flavius Hemicillus (Legatus pro praetore)

Entstanden

  • 43-42 v. Chr.
  • 1846

Ähnliche Objekte (12)