Archivale
Discussio Vagedes
Enthält: Schuldner: Dietrich Vagedes, verheiratet mit Maria Schröders. Haus: Kirchspiel St. Martini, Bült, zwischen Häusern des Bernhard zur Füchten und Johan Selcking. Als Nachbarn werden im Jahre 1611 angegeben Severin Teigeler und Herman Lohoff. Frühere Eeigentümer des Hauses waren Berndt Timmerhennike, 1537 Berndt Grolle die(sic!) Schrader, 1550 Berndt van Lette. Gläubiger: Die Armen zum Busche, vertreten durch den Emonitor Johan Bertram; Bernhard Vagedes, Pater zu Gravenhorst, Bruder des Schuldners; Bernhard Koster und Ehefrau Anna; Hans Freie; ein Kind des † Johan Koch; die Dominikaner, vertreten durch Vikar Herman Berckenfeld; Domvikar Jobst Butman; Margarete Groppers; Johan Eicholt und dessen Ehefrau Margarete Wittover; Johan Alffers; Maria Ebbeler, Ehefrau des Zellers Monnich zu Delstrup; Stadtbote Engelbert Remmeling; Johan Alberting und dessen Ehefrau Agnes Menneman; Johan Schroder; Johan Röckman; Lambert Brüggen in Hopsten; Elsa, Ehefrau des Johan Münster; Katharina zum Bakum und deren Sohn Henrich Lengerich; Johan Bleke; Gertrud Wilbrand im Kloster Vinnenberg; Johan Wedemhofe; Richmot Ramers. Anlagen (in Abschrift): 1. 1548 Samstag nach Antonii (Januar 21): Rentverkauf. 2. 1553 Gunsdag nach Trintatis (Juni 1): Hausverkauf. 3. 1391 feria tertia proxima post festum Gereonis et Victoris mart. (Oktober 18(?)): Rentverkauf.
- Archivaliensignatur
-
B-C Disc, 88
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: unvollständig
- Kontext
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Laufzeit
-
1613 - 1615
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1613 - 1615