Forschungsbericht | Research report

Iran und der Westen: Chancen für gemeinsames Handeln in Afghanistan?

'Der Afghanistan-Einsatz gehört zu den größten außenpolitischen Herausforderungen, denen sich derzeit die Bundesregierung, aber auch die Regierungen anderer ISAF-Truppensteller gegenübersehen. Eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung Afghanistans kommt der Einbeziehung der Nachbarn sowie weiterer Akteure mit Einfluss und Interessen in der Region zu. Iran ist neben Pakistan der wichtigste Nachbar Afghanistans. Seit Jahrhunderten bestehen enge Beziehungen zwischen beiden Staaten. Iran ist zudem ein politisch-strategischer und wirtschaftlicher Machtfaktor in der Region zwischen dem Persischen Golf, Kaukasus/ Zentralasien und dem indischen Subkontinent. Iran hat legitime Interessen in Bezug auf Afghanistan und verfolgt diese aktiv. Dabei ist festzustellen, dass sich die Interessen eines Großteils der westlichen Staaten und jener Irans in wichtigen Punkten überschneiden. Die Ablehnung einer Wiederkehr der Taleban-Herrschaft, die Drogen- und Terrorismusbekämpfung, die Flüchtlingsproblematik, der Wiederaufbau Afghanistans - all dies bietet Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zwischen westlichen Ländern und Iran. Die Beziehungen Irans zum Westen sind gegenwärtig in erster Linie vom Nuklearkonflikt geprägt. Der von einigen europäischen Staaten initiierte und von den USA mitgetragene zweigleisige Politikansatz, bestehend aus der Androhung von Zwangsmaßnahmen einerseits und Kooperationsangeboten andererseits, reflektiert diese ambivalente Realität. Deutschland, die EU und die USA sollten aus wohlverstandenem Eigeninteresse an einer Stabilisierung Afghanistans aber nicht nachlassen, den Dialog mit Iran zu suchen. Mittels kleiner, praktischer Schritte sollte es möglich sein, Vertrauen zu bilden und die Zusammenarbeit kontinuierlich auszubauen.' (Autorenreferat)

Iran und der Westen: Chancen für gemeinsames Handeln in Afghanistan?

Urheber*in: Potzel, Markus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Iran and the west: opportunities for joint action in Afghanistan?
Umfang
Seite(n): 28
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie (S 16)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Geopolitik
Interessenorientierung
Interessenpolitik
Konfliktsituation
westliche Welt
Afghanistan
Nordamerika
Asien
Konfliktstruktur
Südasien
Iran
Konflikt
Konfliktpotential
USA
Nahost
Entwicklungsland
Außenpolitik
Interessenlage
Konfliktlösung
internationale Beziehungen
Terrorismus
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Potzel, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-261621
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Potzel, Markus
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)