Archivale

Unterlagen Emil Oppenheimer (Sohn von Sigmund, Burgkunstadt)

Maturitätszeugnis der königlichen Kreis-Gewerbschule zu Bayreuth für Emil Oppenheimer vom 03.08.1875
Zeugnis der königlichen Kreis-Gewerbschule zu Bayreuth für Emil Oppenheimer vom 06.08.1875
Leumundszeugnis des Vorstehers des 43. Nürnberger Stadtbezirks für Emil Oppenheimer vom 28.06.1877
2 Zeugnisse der Firma L. Hellmann, Nürnberg, über die Lehrzeit von Emil Oppenheimer vom 06.09.1877 und 24.09.1878
Bestätigung des Stadtmagistrats Fürth über die Ablegung des Staatsbürgereides vom 14.07.1881
Zeugnis der Firma E. Arnstein, Fürth, über die Tätigkeit von Emil Oppenheimer als Korrespondent von 1879 - 1882 vom 31.01.1882
4 Gebührenzettel im Zusammenhang mit der Verehelichung und der Verleihung des Heimatrechts vom März 1886
Heimatschein des Stadtmagistrats Nürnberg für Emil Oppenheimer vom 22.03.1886
Bestätigung des Stadtmagistrats Nürnberg über die Ablegung des Staatsbürgereides vom 03.08.1886
Aufforderung des Stadtmagistrats Nürnberg an Emil Oppenheimer zum Erwerb des Bürgerrechts vom 24.05.1889
Feldpostkarte vom 03.07.1917 (Poststempel 05.07.1917) aus dem Bayerischen Feldlazarett 21 mit mehreren Unterschriften an Emil Oppenheimer
Abschrift der Mitteilung über den Tod des Leutnants Siegfried Silbermann, von seinen Vorgesetzten einmal gerichtet an Emil Oppenheimer (Onkel) am 15.04.1918 (Todestag) und an Pauline Silbermann (Mutter, Schwester von Emil) am 16.04.1918 mit handschriftlichen Vermerken von Susan Sinclair zu den familiären Zusammenhängen.

Bem.: Max Freudenthal (Hg.), Kriegsgedenkbuch der israelitischen Kultusgemeinde (Nürnberg 21921), S. 89 f. zitiert ausführlich das Schreiben des Regimentskommandeurs an die Mutter. Nach der hier abgedruckten Kurzbiographie fiel Silbermann als Kompanieführer im 23. bayerischen Reserve-Infanterieregiment in Nordfrankreich und "wurde unter militärischen Ehren" in Lestrem (Département Pas-de-Calais) beigesetzt.

Archivaliensignatur
E 54 Nr. 2
Umfang
Umfang/Beschreibung: 16 Prod.

Kontext
Familie Sigmund Oppenheimer
Bestand
E 54 Familie Sigmund Oppenheimer

Indexbegriff Ort
Bayreuth
Burgkunstadt
Fürth

Laufzeit
1877 - 1918

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1877 - 1918

Ähnliche Objekte (12)