Lebenslage und primärpräventives Gesundheitsverhalten
Abstract: 'Schichtspezifische Unterschiede gesundheitsbezogener Einstellungen und Verhaltensweisen werden häufig als Ergebnis sozialisatorischer und soziokultureller Einflüsse interpretiert. In der vorliegenden Untersuchung wird die Hypothese überprüft, daß sich derartige Unterschiede zum Teil durch gesundheitsrelevante Merkmale schichtspezifischer Lebenslagen erklären lassen. Auf der Grundlage einer 1990 in Bielefeld durchgeführten postalischen Befragung werden Zusammenhänge zwischen Indikatoren sozialer Schichtzugehörigkeit, der Wahrnehmung unweltbedingter Risikofaktoren, gesundheitsbezogenen Kontrollüberzeugungen und primärpräventiven Verhaltensweisen untersucht. Die Analyseergebnisse lassen erkennen, daß die Belastungen durch umweltbedingte Risikofaktoren in deutlichem Zusammenhang mit den Wohnbedingungen und dem Berufsstatus stehen. Die Ergebnisse verschiedener Pfadanalysen zeigen, daß Befragte ihre Möglichkeiten zur Kontrolle gesundheitlicher Risiken desto geringer einschätzen, je stär
- Weitere Titel
-
Living arrangements and primary-preventive health behavior
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 3 (1992) 1 ; 78-112
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Lebensbedingungen
Locus of Control
Gesundheitsverhalten
Cockerham
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-247060
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1992