Urkunden
Bruder Johannes Carpentarii, Provinzial oberdeutscher Provinz des Karmeliterordens, Bruder Johannes Beinträger, Prior und Konvent des Heilbronner Karmeliterklosters einerseits und Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Heilbronn andererseits machen sich anheischig, den zwischen ihnen durch Entscheidung der Doctores geistlichen und weltlichen Rechts der Universität Heidelberg aufgerichteten Vertrag in allen Stücken zu halten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III U 52
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Provinzialat des Karmeliterordens; Priorat des Karmeliterklosters; Konvent des Karmeliterklosters; Rat der Stadt Heilbronn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Sg., anh.
- Kontext
-
Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe >> II. Karmeliterkloster >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe
- Laufzeit
-
1488 Oktober 23 (Donnerstag nach St. Lucas evangelista)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1488 Oktober 23 (Donnerstag nach St. Lucas evangelista)
Ähnliche Objekte (12)

Bruder Johannes Carpentarii, Provinzial oberdeutscher Karmeliterprovinz und Spezialbevollmächtigter des Ordensgenerals Pontius, Johannes Beinträger, Prior und Konvent des Karmeliterklosters zu Heilbronn, stellen Bürgermeister und Rat daselbst einen Revers aus, dass mit dem abgeschlossenen Vertrag alle Uneinigkeit abgeschlossen sein soll.
