European Commemoration 2014: Conference Report, Berlin, 16-17 December 2014

Abstract: Das Jahr 2014 war geprägt von zahlreichen Gedenkfeiern: Neben der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg lieferte vor allem der 100. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1914 den Anlass zum Gedenken. Die internationale Expertenkonferenz "European Commemoration - Europäische Erinnerungskulturen 2014" nahm die Vergegenwärtigung der Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in vielen Regionen Europas als Anlass, mit Wissenschaftlern, Pädagogen, Künstlern sowie Sachverständigen der europäischen Museumslandschaft und der Publizistik aus über 20 Ländern über den Stellenwert der Erinnerung zu reflektieren sowie über Veränderungen innerhalb der Erinnerungskultur im Verlauf des Multigedenkjahres 2014 zu diskutieren. Die ifa-Konferenz wurde wissenschaftlich unterstützt vom Lehrstuhl für Zeitgeschichte und der Professur für Public History der Universität Heidelberg. Weitere Partner waren die Bundeszentrale für Politische Bildung, die Deutsche Welle, Deutschlandradio Kultur sowie das Zeu

Alternative title
Europäische Erinnerungskulturen 2014: Konferenzreport, Berlin, 16.-17. Dezember 2014
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 17 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Classification
Geschichte Europas

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart
(when)
2015
Contributor
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51209-6
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)