Münze
Münze, Taler, 1676
Vorderseite: Umschrift: [Kreuzsymbol] DIVINA BENEDICTIONE ET CÆSAREA IUSTITIA. Unter einer Sonne trägt ein Vogel eine Waage über eine Stadt.
Rückseite: Umschrift: AUGUST' ∙ DG ∙ HÆR ∙ NORW ∙ DVX ∙ S ∙ H ∙ S ∙ & D ∙ CO ∙ IN OLD ∙ & DELM ∙ unter dem Wappen: 16 – C – F – 76 unten: ∙ NORBURG ∙. Behelmtes Wappen
- Alternativer Titel
-
Taler, 1676 August, Norburg-Plön, Herzog
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0744
- Maße
-
Durchmesser: 43.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. S. Davenport, „European crowns 1600 - 1700“. Knox Collage, Galesburg (Ill.), 1974. (Nr. 3722.)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1676
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1676