Artikel

Will West European Banks Affect Monetary Control?

Werden westeuropäische Banken ein Geldmengenkontrolle umsetzen? Ziel dieser Studie ist es, die Geschäftsausrichtung der größten europäischen Banken zu analysieren, um daraus Erkenntnisse in bezug auf die mögliche Wirksamkeit einer Geldmengenkontrolle zu gewinnen. In einer Querschnittsanalyse werden (unter Verwendung von Daten der 51 größten europäischen Banken) die auf die Darlehensgewährung der Banken einen Einfluß ausübenden Variablen miteinander in Beziehung gesetzt; hierauf erfolgt eine Analyse von Faktoren in bezug auf (a) Bilanzpositionen, um die Bedeutung von Aktiva bei der Kreditvergabe herauszukristallisieren, und (b) Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung, um die Bedeutung von Einflußfaktoren außerhalb der Bilanz bei der Kreditbeschaffung zu ermitteln. Es erweist sich, daß Kredite zunehmend durch Komponenten refinanziert werden, die nicht der Geldmengenkontrolle unterliegen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 35 ; Year: 2002 ; Issue: 1 ; Pages: 54-72

Klassifikation
Wirtschaft
Financial Markets and the Macroeconomy
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Borchert, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2002

DOI
doi:10.3790/ccm.35.1.54
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Borchert, Manfred
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)