Buch

Marie Antoinette : Bildnis eines mittleren Charakters

Erzählende Darstellung und psychologische Deutung Marie Antoinettes und ihrer schicksalhaften Geschichte: 1755 geboren als Tochter Maria Theresias, als 15jährige verheiratet mit dem französischen Thronfolger und späteren König Ludwig XV. und so Königin von Frankreich. 1793 als Witwe Capet hingerichtet. In Marie Antoinette sieht der Autor die prägende Kraft des persönlichen Schicksals in positiver Weise verwirklicht: der "mittlere" Mensch Marie Antoinette wächst durch das ihr widerfahrene Unglück über sich selbst hinaus und wird zur Heldin ihrer Tragödie.

Identifier
GE-332
ISBN
3-596-22220-6
Umfang
576

Erschienen in
Zweig, Stefan. 1963 (Orig. 1932). Marie Antoinette : Bildnis eines mittleren Charakters. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 576. 3-596-22220-6

Thema
18. Jahrhundert
Historische Frauengestalten
Französische Revolution
Bezug (wo)
Frankreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zweig, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fischer Taschenbuch
(wann)
1963 (Orig. 1932)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Zweig, Stefan
  • Fischer Taschenbuch

Entstanden

  • 1963 (Orig. 1932)

Ähnliche Objekte (12)