Sacra filamenta Divae Virginis oder Naunburgsche Plumerant-farbene Faden. daß ist/ Unerhörtes Prodigium, Von der Hoch-blauen Seide/ So bey Laucha üm Naumburg/ unlängst auffm Acker häuffig angetroffen worden; Nachdem sie dahin Himmel-ab/ wie ein Regen oder Thaw gefallen gewesen : Außführlich/ nach allen ümbständen/ erwogen und außgedeutet/ nebenst der praemittirte Historische und divinatorische Erzehlung aller andern wunderseltzamen Regen/ davon man Nachricht bey irgend einen Scribenten antrifft
- Alternative title
-
naumburgsche naumburgische bei um aufm häufig Tau ausführlich Umständen ausgedeutet prämittierte prämittierten historischen divinatorischen Erzählung anderen wunderseltsamen irgendeinen irgendeinem Skribenten
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
Online-Ressource (Text) [28] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3168, 29; Ingrid Faust, Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800, Nr. 77. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hall in Sachsen/ Gedruckt bey Melchior Oelschlegeln. Anno M.DC.LXV. - Erscheinungsjahr auch in zwei Chronogrammen auf dem Titelblatt. - Signaturformel: A - G4. - Anlaß: Auffinden von Bodennetzen einer nicht identifizierbaren Spinnenart bei Lauch, nordöstlich von Naumburg, am 23. März 1665. - Besprochen in: VD17 14:015362C. - Besprochen in: Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 3168, 29
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hall in Sachsen
- (who)
-
Oelschlegel
- (when)
-
1665
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-67910
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Praetorius, Johannes
- Oelschlegel
Time of origin
- 1665