Sachaufnahme
Holzplastik
Fotografie einer Kleinplastik aus Holz von Egon Bregger: männliche Figur auf Sockel.
Egon Bregger (1902-1966), geb. 6.11.1902 in Bernau, Holzbildhauer und Kunstkeramiker (Sohn von Johann und Edwina Bregger, geb. Spiegelhalter) - nach einer Holzbildhauerlehre beim Vater und dem Besuch der Landeskunstschule in Karlsruhe besuchte Egon Bregger die Keramischen Werkstätten des Bauhauses in Dornburg (Leitung: Otto Lindig) an der Saale und legte 1928 seine Gesellenprüfung für das Töpfer-Handwerk ab. Zunächst arbeitete er in seiner Werkstatt in Bernau, nach seiner Heirat mit Emma Maier übernahm er die Werkstatt seines Schwiegervaters in Staufen, in der auch figürliche Keramik entstand. Doch das Interesse des Bauhaus-Schülers Egon Bregger galt der modernen Gefäßkeramik. Von persischen und ostasiatischen Vorbildern angeregt, experimentierte er mit Kupferglasuren, die bei der oxidierenden oder reduzierenden Atmosphäre des Holzbrandes ein lebendiges Spiel von Farben und Zeichnungen entwickelten.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 93/62
- Measurements
-
Höhe: 12.0 cm, Breite: 9.0 cm
- Material/Technique
-
Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Negativ
; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Egon Bregger ( - )
- (where)
-
Bernau
- (when)
-
um 1930
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachaufnahme
Associated
- Egon Bregger ( - )
Time of origin
- um 1930