Handbuch zur Flugunfalluntersuchung

Das Handbuch wendet sich an alle Behörden, Organisationen und Unternehmen, die bei einem Unfall mit großen Flugzeugen an der Unfallstelle beteiligt werden müssen. Es enthält die relevanten nationalen und internationalen Gesetze und Verordnungen, erklärt ihren Zusammenhang und ihre Anwendung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Beteiligung ausländischer Repräsentanten und Untersuchungsstellen. Die Aufgaben, Pflichten und Rechte der nationalen Flugunfalluntersuchungsstelle werden erklärt. Das praktische Krisenmanagement, die Vorbereitungen auf einen Großunfall sowie die Opfer- und Angehörigenbetreuung, erkannte Probleme bei Unfalluntersuchungen und ICAO-Übungen werden besprochen. In den Anhängen befinden sich wichtige Informationen über Flugzeugkonstruktion, Not- und Sicherheitseinrichtungen in großen Flugzeugen, Flugdatenschreiber, Umrechnungstabellen und wichtige Abkürzungen in der Luftfahrt. TOC:Vorbemerkung.- Einleitung.- Entwicklung der Flugunfalluntersuchung.- Gesetzliche Grundlagen.- Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt (ICAO).- Richtlinie 94/56/EG des Rates.- Internationale Regelungen bei der Untersuchung.- Einleitung der Untersuchung.- Fachgruppen.- Untersuchungsverfahren.- Interdisziplinäre Zusammenarbeit.- Internationale Zusammenarbeit.- Untersuchungen menschlicher Faktoren.- Erfahrungen aus ICAO-Übungen.- Selbstschutz an der Unfallstelle.- Eine kleine Nachlese.-

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540228646
3540228640
Maße
24 cm
Umfang
XIII, 276 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Handel, Kommunikation, Verkehr
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Schlagwort
Flugzeugunfall
Krisenmanagement

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)