Skulptur

Figur einer Königinmutter oder einer Hauptfrau des Königs

Durch die Kombination der äußerst plastischen Wiedergabe von Muskulatur und Brüsten mit der Dynamik der schrägen Linien von Armen, Beinen, Brüsten und Gesicht vermittelt die weibliche Figur noch mehr als die Darstellung von Chibinda Ilunga den Eindruck von geballter Kraft. Das wie bei einer Maske abgeflachte, nach vorne gestreckte Gesicht strahlt Strenge und Willensstärke aus. Dessen Stilisierung wird konterkariert durch den Realismus der Lockenfrisur aus natürlichem Menschenhaar. Die eher männliche Gestaltung, verknüpft mit den prallen Brüsten und betonten Genitalien als weiblichen Attributen (der „mütterliche“ Nabel fehlt allerdings), entspricht dem Inhalt des Werkes: Dargestellt wird entweder eine Königinmutter oder eine königliche Hauptfrau, denen kraft ihrer mit der Ausübung politischer Macht verbundenen Stellung männliche Züge eigen waren. / P.I.

Halbprofil (rechts) | Fotograf*in: Martin Franken

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
III C 2969
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 35 x 14 x 12 cm
Gewicht: 1,2 kg
Material/Technique
Holz; menschliches Haar

Event
Eigentumswechsel
(description)
Nachlass von Nachtigal, Gustav 1886
Event
Herstellung
(who)
Tschokwe (Chokwe) (Herstellende Ethnie)
(where)
Angola
(when)
19. Jahrhundert
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Culture
Tschokwe (Chokwe)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)