Bestand

Kameralamt Freudenstadt(-Dornstetten) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Das Kameralamt Freudenstadt bestand von 1806 bis 1922 und befand sich von 1810 bis 1875 in Dornstetten. Gemäß Verordnung vom 06.03.1843 (Württ. Reg.Bl. von 1843, Seite 211 ff.) hat das Kameralamt von dem aufgelösten Kameralamt Alpirsbach die Orte Loßburg, Reinerzau, Schömberg und Wittendorf übernommen.
Laut Verfügung vom 14.12.1874 (Amts-Blatt der Württemberger Oberfinanz-Kammer von 1875, Seite 21) wurde der Sitz des Kameralamts Dornstetten nach Freudenstadt verlegt.
Bei der Gleichstellung des Kameralamtsbezirks mit dem Oberamtsbezirk Freudenstadt wurden dem Kameralamt Freudenstadt die bisher zum Kameralamt Altensteig gehörigen Gemeinden Edelweiler, Göttelfingen, Grönbach, Hochdorf und Wörnersberg zugeteilt.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der Bestand umfasst 360 Büschel = 6,50 lfd. Meter.
In dem Bestand des Kameralamts Freudenstadt sind vereinzelt auch Akten der Kameralämter Altensteig und Alpirsbach enthalten, sofern sie zu einem geschlossenen Vorgang gehören.
Die Unterlagen wurden zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg als Bestand F 47 geführt. Das Findbuch erstellte Karl Lenth im Jahr 1950.
Im Juni 2008 gab Maria Hirtreiter die zuvor nur handschriftlich vorliegenden Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein. Corinna Knobloch führte die Indizierung durch.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 125/12 T 1 Nr. [Bestellnummer]

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 125/12 T 1
Umfang
359 Akten, 1 Bd. (6,5 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Kameralämter (bis 1922 bestehende)

Indexbegriff Ort
Dornstetten FDS; Kameralamt
Freudenstadt FDS; Kameralamt

Bestandslaufzeit
1803-1927

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1803-1927

Ähnliche Objekte (12)