Fingerring
Amulettring mit "Doppelschild"
Beschreibung Veröffentlichung: Der Ring besteht aus einem starken Runddraht, an dem der Drehstein befestigt wurde. Dieser Stein weist die Form eines Doppelschildes mit braunen und weiß umrandeten "Augen" auf. Geschickt wurde der achtschichtige Achat in dieser Form geschliffen. In Längsrichtung durchzieht ihn ein dünn geschmiedeter Draht, der an den Enden des Runddrahts in Spiralen aufgedreht ist. Der Stein ist nicht nur der Länge nach, sondern auch in den beiden Querachsen durchbohrt. Ursprünglich war er wohl als Kettenglied hergestellt worden.
- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Antike
- Inventory number
-
1966.38
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 1,9 cm; Durchmesser: 2,4 cm; Länge: 1,87 cm (Stein)
- Material/Technique
-
Gold; Achat; gehämmert; gebogen; gedreht; geschliffen; gebohrt
- Classification
-
Körperschmuck (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Ägäische Bronzezeit (Stil)
späthelladisch (Stil)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
14. bis 12. Jahrhundert v. Chr.
- Last update
-
28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fingerring
Time of origin
- 14. bis 12. Jahrhundert v. Chr.