Berlin - Pariser Platz : Neubau der Akademie der Künste

Im Frühjahr 2005 kehrt die Akademie der Künste endlich an ihren Stammsitz am Pariser Platz in Berlin zurück. Seit 1907 Brennpunkt des kulturellen Lebens, wurde das Palais 1937 von Albert Speer übernommen und im Krieg teilweise zerstört. Erst nach dem Fall der Mauer konnten die noch nutzbaren Teile des Gebäudes der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Nach dem Entwurf der Architekten Behnisch & Partner mit Werner Durth ergänzt jetzt ein Neubau das Ensemble der historischen Ausstellungshallen. Dabei wurde die alte Saalfolge denkmalgerecht wiederhergestellt. Insbesondere die gläserne Fassade am Pariser Platz war lange Zeit in der öffentlichen Diskussion höchst umstritten. In diesem reich illustrierten Buch erläutern die Architekten ihr Konzept als Antwort auf die wechselvolle Geschichte dieses prominenten Ortes in der Mitte Berlins. Zugleich erhellen sie damit auch wichtige Aspekte einer Kulturgeschichte der deutschen Hauptstadt auf der Suche nach Identität.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936314366
3936314365
Maße
30 cm
Umfang
264 S.
Anmerkungen
zahlr. Ill., graph. Darst.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

Klassifikation
Architektur
Schlagwort
Akademie der Künste
Geschichte
Hochschulbau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Jovis
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)