Konstruktion von Realität und Realität von Konstruktionen
Abstract: 'Der Beitrag diskutiert die Mängel verschiedener Varianten der konstruktionistischen Theorie sozialer Probleme. Insbesondere am strikten Konstruktionismus wird bemängelt, dass diese Variante dann, wenn sie ihrem Programm treu bleibt, zum einen ihren Gegenstand verliert, zum anderen keine Theorie generiert, sondern Deskription rhetorischer Strategien. Am kontextuellen Konstruktionismus werden uneingestandene Objektivismen nachgewiesen, die unvermeidlich, aber bei reflektierter Handhabung unschädlich sind. Schetsches Rezeption der Ideen Baudrillards zur Erklärung der Hegemonie konstruktionistischer Positionen wird aus empirischen und wissenschaftstheoretischen Gründen als nicht zwingend dargestellt, da es weniger voraussetzungsvolle Erklärungsmöglichkeiten gibt, die u.a. unter Rückgriff auf Modernisierungs- und Globalisierungstheorien sowie Professionalisierungsprozesse bei politischen Akteuren und insbesondere auf Nedelmanns Theorie der Konfliktverarbeitung skizziert werden.' (Autor
- Alternative title
-
The construction of reality and the reality of constructions
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 12 (2001) 1/2 ; 116-145
- Keyword
-
Konstruktion
Soziale Probleme
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2001
- Creator
-
Albrecht, Günter
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-248404
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Albrecht, Günter
Time of origin
- 2001