Kachel
Treueschwur eines Bergmanns 1792
Quadratische Fliese (Kachel) aus weißer Keramik mit glasierter und farbig bedruckter Vorderseite. Auf der Rückseite Herstellername und Produktionsort, eine aufgeklebte Öse zur Aufhängung und ein Papierschild mit der Aufschrift "Treueschwur eines Bergmanns 1792 / WESTFALIA LÜNEN 1986". Dargestellt sind drei Bergleute vor einem Mundloch in Paradetracht, die einem vierten den Treueschwur abnehmen. Im Hintergrund eine rauchende Erzhütte.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030007538001
- Maße
-
Höhe: 200 mm; Breite: 200 mm
- Material/Technik
-
Keramik, Metall, Papier *
- Bezug (was)
-
Kunst
Geschenkartikel
Paradetracht
Kachel
- Bezug (wer)
-
Westfalia-Lünen
- Bezug (wo)
-
Lünen
- Bezug (wann)
-
1792
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Porcelanosa
- (wo)
-
Spanien
- (wann)
-
1986
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kachel
Beteiligte
- Porcelanosa
Entstanden
- 1986