Archivale
Manuskript des Pfarrers [Karl Christian] Gratianus aus Hengen zur Geschichte und Beschreibung der Grafschaft Urach [d.h. der alten Ämter Urach, Münsingen und Pfullingen], erste Fassung
Enthält: Topographische Übersicht, Urachs Ursprung, die alten Gaue (Münsingen, Pfullichgau, Flinagau, Schwiggertal [um die Ermsmündung]), Quellen der Uracher Geschichte (Urkunden, Vorarbeiten, größere Schriften); Sondelfinger Schwefelquelle, Grafen von Urach, Geschichte der Gegend vom Frühmittelalter bis ins 17. Jh.; Bleistiftzeichnung 'Achalm nach einer alten Zeichnung der Stadt Reutlingen auf einem Kupferstich'.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4105
- Alt-/Vorsignatur
-
140.206.6
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Sache
-
Abb.: Achalm, abgeg. Burg bei Reutlingen RT
- Indexbegriff Person
-
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Urach; Grafen von
- Indexbegriff Ort
-
Achalm, abgeg. Burg bei Reutlingen RT
Bad Urach RT
Flinagau
Münsingen RT; Amt
Münsinggau
Pfullichgau
Pfullingen RT; Amt
Schwiggertal, unteres Ermstal
Sondelfingen : Reutlingen RT
- Laufzeit
-
1823
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
STB
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1823