Archivale

Manuskriptfragmente und Notizen des Pfarrers Gratianus aus Hengen zur Geschichte von Urach und Umgebung

Enthält v.a.: Pfarrkirche St. Amandus in Urach; Listen: Stadtpfarrer, Diakone [in Urach]; Inschriften, Wappen; Umschrift der Glocke vom Untertor [in Stuttgart]; Adelsgeschlechter; Fohlenhof Güterstein, Brunnenhaus auf dem Güterstein, Fohlensteige nach St. Johann [vgl. OAB, S. 142f]; Pflanzen, Wälder, Baumbestände [im OA]; der Heilige in Hengen; Inschrift auf dem Gedenkstein bei der Georgenauer Mühle und die Ruinen Baldeck und Hohenwittlingen [siehe OAB S. 220 und 215ff]; Schicksale der Stadt Urach im 18. Jh.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4094
Alt-/Vorsignatur
Fach IV, Fasz. 63
Jurismappe OA Urach

Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Person
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Indexbegriff Ort
Bad Urach RT
Baldeck, abgeg. Burg bei Wittlingen, Bad Urach RT
Georgenau : Wittlingen, Bad Urach RT
Güterstein, Gestütshof : Bad Urach RT
Hengen : Bad Urach RT
Hohenwittlingen : Wittlingen, Bad Urach RT; Burg
St. Johann RT
Stuttgart S

Laufzeit
[um 1818-1820]

Weitere Objektseiten
Provenienz
STB
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [um 1818-1820]

Ähnliche Objekte (12)