Architektur

Turm und Langhaus von der Ortsseite

Beschreibung des Oberamts Stuttgart (Amt); 1851 Die massiv aus Quadern erbaute Kirche hat einige bemerkenswerthe Eigenthümlichkeiten. Mittelalterlich ist zwar nur der untere Theil des Thurms, den seine rohe Gestalt in dieselbe Zeit mit dem von Echterdingen, ins 15. Jahrhundert, zu weisen gebietet. An ihm war, wie man von Aussen noch deutlich wahrnimmt, die frühere Kirche so angebaut, daß sein unterer Theil den Chor bildete. Nach dem, vermuthlich um mehr Raum für das Schloss zu gewinnen, erfolgten Abbruch der alten Kirche wurde nun unter dem Baumeister Schickhard 1607 unter Herzog Friedrich der neue Bau auf die entgegengesetzte Seite des Thurmes, und zwar, weil die Fläche des Berges hier bald zu schmal wird, in der Weise schief gestellt, daß jetzt der Thurm mit einer Ecke in die Kirche herein steht. Bei der nachgeahmten gothischen Bauart hat sich an der Kirche vieles vom Rokokostyl eingeschlichen, besonders auffalend ist dies an dem mit 3 Glocken (die größte vom Jahr 1458) versehenen Thurm, der aus dem Viereck ins Achteck übergehtund dem eine birnförmige Kuppel, aus der ein weiteres schlankes Thürmchen emporwächst, aufgesetzt ist. FF

Urheber*in: Gunzenhäuser, Elias / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Veit (Waldenbuch)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrturm
Langhaus
Schießscharte
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach 1605
(Beschreibung)
Gotisch (spätere Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1605

Ähnliche Objekte (12)