Zeichnung

Christus reinigt den Tempel

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
3480
Weitere Nummer(n)
3480 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 227 x 329 mm
Material/Technik
Schwarzer und roter Stift, graubraun laviert, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Jacob Jordaens: Jésus chassant les marchands du temple, ca. 1645-1650, Öl auf Leinwand, 288 x 436 cm. Inv. Nr. 1402, Musée du Louvre, Département des Peintures, Paris

Bezug (was)
Iconclass-Notation: die (erste und zweite) Reinigung des Tempels: Christus vertreibt die Geldwechsler mit einer Peitsche aus dem Tempel (Matthäus 21:12-13; Markus 11:15-17; Lukas 19:45-46; Johannes 12:12-19)
Iconclass-Notation: Menge, Mob
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1645 - 1650
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
ca. 1645 - 1650
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • ca. 1645 - 1650

Ähnliche Objekte (12)