Schädel

Trophäenschädel

Der sogenannte Trophäenschädel aus der Grabenanlage von Ilsfeld besitzt auf der Schädeloberseite eine von der Innenseite mit einem spitzen Gegenstand verursachte Perforation auf. Zudem wurde das Hinterhauptsloch künstlich erweitert, starke Verwitterungsspuren auf der Oberfläche bezeugen einen längeren Aufenthalt im Freien. Wahrscheinlich wurde der Schädel auf einem zugespitzten Holzpfahl aufgespießt am Grabenrand vor dem Eingang zur Siedlung zur Schau gestellt. Der Trophäenschädel ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. [Fabian Haack]

Trophäenschädel, Ilsfeld, "Ebene". Michelsberger Kultur. Schädel und Oberkieferfragment. Manipulierter menschlicher Schädel mit von innen durchstoßener Kalotte. Ansicht von vorne. | Urheber*in: P. Frankenstein / H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Steinzeit
Inventory number
S 86,4-20
Measurements
L. 20,4 cm
Material/Technique
Menschlicher Schädel

Related object and literature
Wahl, J., 2008: Michelsberger Erdwerke im Raum Heilbronn. Materialhefte zur Archäologie 81.3., Stuttgart, S. 780-784

Subject (what)
Jungsteinzeit
Knochen
Schädel
Totenschädel
Schussenrieder Kultur
Grabung Museum Heilbronn Robert Koch

Event
Fund
(where)
Ilsfeld
(when)
1970
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(when)
4300-3900 v. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schädel

Time of origin

  • 1970
  • 4300-3900 v. Chr.

Other Objects (12)