Schriftgut

„Politisch-ideologische Diversion“ (PID) und „politische Untergrundtätigkeit“ (PUT)

Enthält u.a.:
Dienstanweisung Nr. 4/66 zur „politisch-operativen“ Bekämpfung der PID und PUT unter jugendlichen Personenkreisen in der DDR sowie Durchführungsanweisung Nr. 1 hierzu. - Befehl Nr. 11/66 zur PID und PUT unter jugendlichen Personenkreisen in der DDR sowie 1. Durchführungsbestimmung hierzu. - Zusammenfassung „politisch-operativer“ Erkenntnisse über die Einbeziehung ehemaliger beziehungsweise sich mit staatlicher Genehmigung in nichtsozialistischen Staaten und in Berlin (West) längerfristig aufhaltender Bürger der DDR in „feindliche“ Aktivitäten, vor allem im Sinne der „Inspirierung/Organisierung“ der PUT gegen die DDR. - Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Bekämpfung der PID und der „gegnerischen“ Kontaktpolitik/Kontakttätigkeit. - Gemeinsamer Standpunkt des Militärkollegiums des Obersten Gerichts der DDR, des Militäroberstaatsanwalts der DDR, der Hauptabteilung Militärgerichte des Ministeriums der Justiz (MdJ) und der Hauptabteilung Untersuchung des MfS zur Anwendung des Paragrafen 98 des Strafgesetzbuches (StGB) („landesverräterische Agententätigkeit“) unter konsequenter Beachtung der Abgrenzungskriterien zu den Tatbeständen Paragrafen 97 und 99 StGB („Preisgabe von Staatsgeheimnissen“ und „geheimdienstliche Agententätigkeit“) bei der strafrechtlichen Verfolgung von Spionageangriffen „imperialistischer Geheimdienste“.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS HA VII/9030
Alt-/Vorsignatur
HA VII 9030
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Hauptabteilung VII (Abwehrarbeit im Ministerium des Innern und der Deutschen Volkspolizei) >> MfS-Hauptabteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei), Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) >> MfS-Hauptabteilung VII, AKG >> Organisation, Aufgaben sowie Verwaltung >> Grundsatzdokumente und dienstliche Bestimmungen
Bestand
BArch MfS HA VII Hauptabteilung VII (Abwehrarbeit im Ministerium des Innern und der Deutschen Volkspolizei)

Laufzeit
1966–1987

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1966–1987

Ähnliche Objekte (12)