Urkunden

Katharina von Diepolzweiler verkauft an Ulrich von Königsegg d. Ä., Ulrichs Sohn, ihr Gut zu Ebenweiler, gen. Buheln, das von Konstanz zu Lehen geht, mit allem Zubehör um 20 lb h. Sie hat das Gut dem Bischof Heinrich von Konstanz aufgegeben und verzichtet zu Gunsten des Käufers auf alle Rechte daran.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 a U 200
Bemerkungen
Früherer LO: GNM Reg. Nr. 5802; ZR: 2957
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: auf Pap. aufgezogen, durch Schimmelpilze (Leim) stark zerstört

Ausstellungsort: Konstanz

Zeugen: Bürgen: 1) Johann Kippenhus und 2) Nikolaus Winzner, B. zu Meersburg

Siegler: Die Bürgen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S. abg.

Kontext
Archivalien aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg >> II. Südwürttemberg >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 a Archivalien aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg

Indexbegriff Sache
Hofverkauf
Indexbegriff Person
Diepolzweiler, Katharina von
Kippenhus, Johann
Königsegg, Ulrich d. Ä. von
Königsegg, Ulrich von
Konstanz, Heinrich III. von Brandis; Bischof, -1383
Pickel, Assessor
Winzner, Nikolaus
Indexbegriff Ort
Ebenweiler RV
Konstanz KN
Meersburg FN
Zusmarshausen A

Laufzeit
1367 März 29 (Mo v. 1.Apr.)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1367 März 29 (Mo v. 1.Apr.)

Ähnliche Objekte (12)