Druckgrafik

Rotteck, Carl von

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, gewelltem Haar und Favoris, Vatermörder, weißem Halstuch, vorn zur Schleife gebunden, weiße Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit breitem Kragen, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in rechteckiger Rahmung mit stilisierten Blumen an den Ecken. Oben links die Publikationsangabe, unter dem Porträtfeld links und rechts die Künstleradressen, unter dem Rahmenfeld der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Gleiches Motiv wie das Porträt mit der Signatur PT 3168/02 (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Hildburghausen, Frankfurt, Freiburg, Breisgau (Wirkungsorte); Dt. Kupferstecher u. Zeichner, Schriftsteller

Urheber*in: Benner, Eduard / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03168/01 (Bestand-Signatur)
Maße
99 x 73 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 166 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Rotteck, Carl von: Gedächtnißrede auf Joh. Georg Jacobi. - 1814
Publikation: Rotteck, Carl von: Ideen über Landstände. - 1819
Publikation: Rotteck, Carl von: Die Cölnische Sache betrachtet vom Standpunkt des allgemeinen Rech*. - 1839
Publikation: Rotteck, Carl von: Die Cölnische Sache betrachtet vom Standpunkt des allgemeinen Rech*. - 1838
Publikation: Rotteck, Carl von: Sammlung kleinerer Schriften. - 1829
Publikation: Rotteck, Carl von: Begründung der Motion des Abgeordneten von Rotteck. - 1833
Publikation: Rotteck, Carl von: Für die Erhaltung der Universität Freiburg. - 1817
Publikation: Rotteck, Carl von: Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf u*. - 1813 - 1843
Publikation: Rotteck, Carl von: Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf u*. - 1830
Publikation: Historischer Bildersaal für alle Stände. - 1828 -
Publikation: Übers. von: Longhi, Giuseppe: Die Kupferstecherei oder die Kunst in Kupfer zu stechen und zu äzen
Publikation: Riepenhausen, Franz: Leben Raphael Sanzios von Urbino in 12 Bildern, in Kupfer gestochen von C. Barth ... - s.a.
Publikation: Übers. von: Longhi, Giuseppe: Die Kupferstecherei. - 1837
Publikation: Die Männer der Reformation. Portraits ... von C. Barth. - 1859
Publikation: Riepenhausen, Franz: Leben Raphael Sanzios von Urbino in 12 Bildern, in Kupfer gestochen von C. Barth ... - s.a

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Historiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Jurist (Beruf)
Staatsrechtslehrer (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Freiburg im Breisgau (Geburtsort)
Freiburg im Breisgau (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Benner, Eduard (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850 - 1880
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1850 - 1880

Ähnliche Objekte (12)