Social structure, culture and citizenship

Abstract: Der Verfasser legt dar, dass Citizenship ein rechtliches Instrument zur Herstellung von "equity and entitlement" darstellt, das ursprünglich an Nationalität gebunden war. Diese basierte auf Territorialität und Sprache und umfasste auch Elemente von Religion und "Rasse". Soziale und kulturelle Faktoren bewirkten in der Folge die Inklusion oder Exklusion von Bürgern. Es zeigt sich, dass das Konzept von Citizenship nur der Form nach universell ist, in verschiedenen politischen Kontexten jedoch etwas ganz Unterschiedliches bedeutet. In der Ersten, Zweiten und Dritten Welt stehen jeweils andere Dimensionen des Konzepts im Mittelpunkt, wobei es auch innerhalb jeder dieser drei Welten noch substanzielle Unterschiede gibt. Hier wirken sich die Geschichte, die Sozialstruktur und die Kultur des einzelnen Nationalstaats aus. Es gibt drei Varianten, in denen sich das Verhältnis von Staat und Bürger historisch gestaltet hat: Hegemonie, Uniformität und Pluralismus. Multireligiöse Gesellschaften

Alternative title
Sozialstruktur, Kultur und Staatsbürgerschaft
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 785-795 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 785-795. ISBN 3-593-37887-6

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Campus Verl
(when)
2006
Creator
Oommen, Tharaileth Koshy
Contributor
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-144973
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Oommen, Tharaileth Koshy
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)