Auf die Dauer hilft nur Power: Queer-feministische Anstecker aus dem FFBIZ
Das FFBIZ, Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V., wurde 1978 in Berlin gegründet und dokumentiert die Geschichte der Frauenbewegungen seit 1968. Das FFBIZ sammelte auch solche Materialien, die traditionelle Kulturerbeeinrichtungen als unwichtig abtaten. Besonders spannend sind Fotos von Buttons und Stickern mit queer-feministischen Botschaften. Darunter zum Beispiel die Hexe, die sich Aktivist*innen der zweiten Feminismuswelle aneigneten. Oder ein durchgestrichener Kleiderbügel, das Symbol unsicherer Abtreibungen - ein Einsatz für die Streichung des §218. Die Buttons zeigen: Feministische Kämpfe sind auch Kämpfe für queere Identität, für weibliche Lust, für Mutterschaft, soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus.