Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Mit 4,5 Millionen Bilddokumenten ist die Deutsche Fotothek in der SLUB Dresden ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkten in den Bereichen Fotografiegeschichte, Kunst, Architektur- und Technikgeschichte. Ziel der Sammlungs- und Erschließungstätigkeit der Deutschen Fotothek ist es, Forschung und Lehre, Presse und Verlagen – kurz: jedem Interessierten – umfangreiches und fundiert aufbereitetes Bildmaterial bereitzustellen. In unserer [Bilddatenbank ](http://www.deutschefotothek.de)sind rund 1.8 Millionen Aufnahmen online und frei zugänglich recherchierbar — mit umfassenden Service für wissenschaftliche und redaktionelle Nutzung. Hervorzuheben sind neben dem „[Archiv der Fotografen](http://www.deutschefotothek.de/cms/adf.xml)“ die umfangreichen, im Rahmen von DFG-Projekten aufgebauten Kollektionen „[Weltsichten](http://www.deutschefotothek.de/cms/weltsichten.xml)“, „[Kartenforum](http://www.deutschefotothek.de/cms/kartenforum.xml)“ und „[Architekturzeichnungen](https://[http://www.deutschefotothek.de/cms/architekturzeichnungen.xml)“.
An einer Tankstelle. Ein PKW auf der Hebebühne. Er wird abgeschmiert
Fotografie
Blick vom Rathausturm nach Süden : Dresden. Blick vom Rathausturm nach Süden mit der Allegorie der Güte (auch: Bonitas; Skulptur von August Schreitmüller, entstanden 1908/1910), Aufnahme 1945, verso mit Fotografenstempel
Fotografie
Dresden. Totenkopf und Leiche in Uniform in einem Luftschutzkeller
Fotografie
Foxterrier, "Männchen" machend, und Schattenfigur mit erhobenem Zeigefinger
Fotografie
Metallurge für Erzeugung-Stahl, E-Werk
Fotografie
Teil eines Blütenköpfchens der Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae)
Fotografie
Dresden-Altstadt, Theaterplatz 1. Hotel Bellevue. Gäste auf der Terrasse
Fotografie
Drei junge Männer auf der Bank
Fotografie
Mußestunde mit Grammophon : Bordleben. Junges Paar mit Grammophon an Deck eines Passagierschiffes (wahrscheinlich der Cap Arcona)
Fotografie
Roger Rössing mit Kamera in spiegelnder Kugel
Fotografie
Maschinen- und Anlagenmonteur
Fotografie
Hertha Feiler und Heinz Rühmann
Fotografie
An einer Tankstelle. Ein PKW auf der Hebebühne. Er wird abgeschmiert
Fotografie
Blick vom Rathausturm nach Süden : Dresden. Blick vom Rathausturm nach Süden mit der Allegorie der Güte (auch: Bonitas; Skulptur von August Schreitmüller, entstanden 1908/1910), Aufnahme 1945, verso mit Fotografenstempel
Fotografie
Dresden. Totenkopf und Leiche in Uniform in einem Luftschutzkeller
Fotografie
Foxterrier, "Männchen" machend, und Schattenfigur mit erhobenem Zeigefinger
Fotografie
Metallurge für Erzeugung-Stahl, E-Werk
Fotografie
Teil eines Blütenköpfchens der Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae)
Fotografie
Dresden-Altstadt, Theaterplatz 1. Hotel Bellevue. Gäste auf der Terrasse
Fotografie
Drei junge Männer auf der Bank
Fotografie
Mußestunde mit Grammophon : Bordleben. Junges Paar mit Grammophon an Deck eines Passagierschiffes (wahrscheinlich der Cap Arcona)
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.