Favoritenliste von Frankenhusanus, gedruckt am 21.03.2023.
Leipzig
Eine Liste von Peter Teuthorn
Beschreibung:
Es gibt zwei Archivalien mit Bezug auf die Guanofabrik, Carl Teuthorn. Unter Umständen wichtige Aufschlüsse für den geplanten Aufsatz zu den Leipziger Teuthorns. Welchen der Teuthorns betrifft die Kommunalgarde? PT 8.11.2019
Beschreibung:
Es gibt zwei Archivalien mit Bezug auf die Guanofabrik, Carl Teuthorn. Unter Umständen wichtige Aufschlüsse für den geplanten Aufsatz zu den Leipziger Teuthorns. Welchen der Teuthorns betrifft die Kommunalgarde? PT 8.11.2019
Erstellt:
19.08.2019, 22:13 MESZ
Letzte Änderung:
03.12.2022, 23:26 MEZ
Mehr von Peter Teuthorn
Leipzig
- Zurück
- 1
-
- Erste Seite
- Letzte Seite
- 1 von 1
/
6
-
1
Dampfkesselanlage auf dem Petzscher Markt gelegenen Grundstück von Carl Teuthorn
1864, Stadtarchiv Leipzig, 1.2.1.6.2.5 II. Sektion19.08.2019, 22:23 MESZEs geht wohl nicht um den Markt sondern die Petzscher Mark vor dem Halleschen Tor, heutiger Stadtteil Eutritzsch. Laut Wikipedia: ''Mit der sich in der Gründerzeit ausdehnenden Stadt entstanden auf dem Gebiet der Petzscher Mark vor allem Handwerks- und kleine Industriebetriebe. '' Das passt zur Düngemittelfabrik. -
2
Reklamationen, Entlassungsgesuche, ärztliche Gutachten, Bescheinigungen über Dienst- und...
1831-1865, Stadtarchiv Leipzig, 2.3.14 Kommunalgarde Leipzig19.08.2019, 22:21 MESZGibt es hier Angaben zur Biographie des Fabrikanten? Welcher der Teuthorns? 2.3.14 Kommunalgarde Leipzig 1830-1870 8,50 lfm Während der Septemberunruhen 1830 bildete sich angesichts des Versagens der Polizei am 05.09.1830 in Leipzig eine Bürgergarde, deren unmittelbares Ziel die Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung war. Aufgrund des von der sächsischen Regierung am 29.09.1830 erlassenen Mandates und Regulatives übernahm Ende September in Leipzig eine Kommission den Aufbau der Kommunalgarde, in der alle waffenfähigen Bürger und selbstständigen Einwohner vom 21. bis50. Lebensjahr zum Dienst verpflichtet waren. Im Verlauf der Jahre verlor die Kommunalgarde durch die Organisation der Polizei und die verstärkte Stationierung von Militär sowie die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht immer mehr an Bedeutung. Nachdem die Kommunalgarde bereits 1867 ihren Dienst eingestellt hatte, wurde sie 1870 auch formell aufgelöst. Bestandsabkürzung: Komga Findmittel: Datenbank; Bestandsgliederung 1967/2008 S. 136 -
3
Die von Carl Teuthorn beabsichtigte Verlegung seiner Poudrette-Fabrik
1864, Stadtarchiv Leipzig, 1.2.1.6.2.5 II. Sektion19.08.2019, 22:20 MESZGuanofabrik Carl Teuthorn. Von wo nach wo wurde der Umzug vollzogen? Todesdatum 11.9.1868. -
4
Zwangsversteigerung des Kötzschbarer Ziegeleigrundstücks von Johanne Henriette Winkler geb. Frenzel...
1878, Sächsisches Staatsarchiv20.11.2019, 15:05 MEZIst das jene Frenzel, die sich 1811 wegen eines Eheversprechens mit Carl Friedrich Teuthorn auseinandersetzte? -
5
Frenzel, Johanne Henriette gegen Teuthorn, Carl Friedrich, Kaufmannsdiener in Leipzig, wegen eines...
1811 - 1812, Sächsisches Staatsarchiv24.09.2019, 00:41 MESZ -
603.12.2022, 23:26 MEZ