Alfred Krupp
Last update: 21.11.2024, 8:18 AM CET
-
1
Konfirmandenunterricht in Zusätzen zum biblischen Katechismus für Alfred Krupp, VERLUST
FAH 1 D 83 ... FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) ... Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Familie Krupp >> Engere Familie >> Alfred Krupp ... 1826 ... Archivale ...
-
2
Denkmal für Alfred Krupp
Denkmal ... Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen) ... Denkmalskulptur ... Essen, Düsseldorf, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ...
-
3
Anzeigen der Witwe Therese Krupp zur Fortführung der Firma durch Alfred Krupp nach dem Tod von...
FAH 1 B 129 ... FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) ... Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Die Gussstahlfabrik >> Zentrale und übergreifende Unternehmensangelegenheiten >> Gründung und Weiterführung der Fabrik ... 1826 ... Enthält: Beilage zum Rheinisch-Westfälischen Anzeiger Nr. 86 vom 28.10.1826; Hermann Nr. 86 vom 28.10.1826; Anzeige ohne Quellenangabe. ... Archivale ...
-
4
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) (Bestand)
FAH 2 ... Historisches Archiv Krupp (Archivtektonik) >> Familienarchiv >> Friedrich Krupp und Alfred Krupp ... 1826 - 1887 ... Inhalt: Unternehmen (rechtliche Grundlagen, Teilhaber, Organisation, Finanzierung, Bilanzen, Technik und Produktion, Einkauf, Absatz, Preise, Patente, Auslandsvertretungen, Generalregulativ, Beschäftigte, Sozialleistungen, Besuche, Bauten, Geschäftsbücher); Ausstellungen (u. a. London 1851); Berndorfer Metallwarenfabrik und andere Beteiligungen; geschäftliche und private Schriftwechsel; Äußerungen Alfred Krupps; Immobilien (u. a. Hügel); persönliche Dokumente und Familiäres (auch Familienforschung und Stammtafeln); Spenden und Stiftungen (u. a. Essener Theater-Verein). Darin auch: Hermann Krupp (1814-1879) und Berndorfer Metallwarenfabrik; Friedrich Krupp jun. (1820-1901); Familie Eichhoff; Familie Wilhelmi; Tagebuch Johann Heinrich Daniel Baum, 1807-1853. ... 25 m ... Bestand ...
-
7
Briefe : 1826-1887
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich. ... Krupp, Alfred ... Berdrow, Wilhelm ... Veröffentlichung ... Berlin ... Reimar Hobbing ...
-
8
Testament: Krupp, Alfred
Gerichte Rep. 0603, 7620 ... Gerichte Rep. 0603 Amtsgericht Essen, Testamente ... Amtsgericht Essen, Testamente >> 11. K >> 11.7. Kr ... 1857 ... Land- und Stadtgericht (Kreisgericht) Essen ... Personenbezogene Akte ...
-
9
Schreiben des Direktors des Burggymnasiums in Essen, Dr. Anton Paulssen, an Friedrich Krupp über...
FAH 1 D 9 ... FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) ... Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Familie Krupp >> Engere Familie >> Alfred Krupp ... 07.06.1825 ... Archivale ... Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. ...
-
10
Verkauf von Eisensteingruben der metallurgischen Gesellschaft in Aachen bzw. Bonn an die Firma...
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen. ... Hessisches Hauptstaatsarchiv, 245, 1789 ... Herzogtum Nassau: Amt Weilburg >> 4 Bergbau und Hüttenwesen >> 4.2 Berggegenschreiberei >> 4.2.2 Einzelfälle ... 1864, 1866 ... Sachakte ... 245 Herzogtum Nassau: Amt Weilburg ...
-
11
Alfred Krupp und die Entwickelung der Gußstahlfabrik zu Essen
Alfred Krupp und die Entwickelung der Gussstahlfabrik zu Essen ... Baedeker, Dietrich ... Veröffentlichung ... Essen ... Baedeker ... 1889 ...