Hat mitgewirkt an:
-
Berlin : Bauten unserer Tage
-
Ehemaliges Staatsratsgebäude der DDR
-
Über Synthese und IR-spektroskopische Untersuchungen von mercaptosubstituierten Benzochinonen-(1,4)
-
Immunologische Untersuchungen über die Reversibilität der Bindung von Schilddrüsenhormonen an Proteine in monophasischen Verteilungsgleichgewichten
Wird thematisiert in:
-
Berlin, Schloßplatz (1951–1994 Marx-Engels-Platz) 1. Staatsratsgebäude der DDR (1962-1964, R. Korn, H.-E. Bogatzky). Sitzungssaal mit Metallrelief (F. Kühn; Stahl, geätzt; Höhe ca. 6 m)
-
Berlin, Schloßplatz (1951–1994 Marx-Engels-Platz) 1. Staatsratsgebäude (1962-1964, R. Korn, H.-E. Bogatzky). Treppenhaus an der Südseite mit Glasmalerei (W. Womacka)
-
Berlin, Schloßplatz (1951–1994 Marx-Engels-Platz) 1. Staatsratsgebäude (1962-1964, R. Korn, H.-E. Bogatzky). Treppenhaus an der Südseite mit Glasmalerei (W. Womacka)
-
Innenarchitekt Hans Bogatzky