Stephan, von Pfalz-Zweibrücken
Wird thematisiert in:
-
Die Notare Gregor Mai und Lorenz Rüttel beurkunden, dass in Gegenwart des Pfalzgrafen Stefan, Erzkustos zu Köln, des Dr. Heinrich von Lichtenau des geistlichen Lizentiaten Ludwig Truchsess von...
-
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, dass sich zwischen Erzbischof Ruprecht von Köln, seinem Bruder, und Johann von Hoemen (Hoeme), Ritter, Irrungen über die Pfandschaft zu Linn (Lynne)...
-
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Herzog Friedrich I. von Pfalz-Simmern, Graf zu Sponheim, bewilligen, dass dessen Sohn Herzog Stefan dem Meister Pallas Spangel jährlich zu Martini 80 Gulden...
-
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Herzog Friedrich I. von Pfalz-Simmern, Graf zu Sponheim, vereinbaren, dass bei der nächsten Vakanz der Pfarrei zu Kirchberg im Mainzer Bistum dem Kurfürsten...