Leopold I., Österreich, Herzog
Leopold I., Österreich, Herzog
Wird thematisiert in:
-
Herzog Lupolt von Österreich gibt Graf Eberhard I. eine Verschreibung wegen der Kosten der Besetzung von Hohenstaufen und ihrer Pfandschaft, falls sie eingenommen wird.
1319 September 17, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
-
Herzog Lupold von Österreich bestätigt die Errichtung je einer Pfründe am hl. Kreuzaltar und am Marienaltar in der Pfarrkirche zu Kirchheim.
1317 April 12, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
-
Herzog Lupolt von Österreich verschreibt Berthold und Volmar von Mannsberg für 22 und 34 Mark Silber, die er ihnen für ihre Dienste schuldet, 5 Mark Gült von seinem Vogtkorn zu Bissingen, Kinne,...
1314 November 16, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
-
Herzog Lupolt von Österreich und Steier stimmt zu, als sein Oheim Graf Albrecht von Werdenberg dem ehrbaren Knecht Dietrich von Lichtenstein aus dem ihm verpfändeten Gut zu Talheim 2 Mark versetzt...
1323 November 20, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten

Leopold I., Österreich, Herzog
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata