Hat mitgewirkt an:
-
Schulreform durch Organisationsreform: zur Ambivalenz institutioneller Bedingungen am Beispiel von Programm und Implementation der neugestalteten gymnasialen Oberstufe (NGO)
-
Die Evaluation von Prävention und Gesundheitsförderung: Inanspruchnahme, monetäre Risikoprofile und gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQL)
-
Bedarfsprofile in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) : zur Analyse gruppenspezifischer Unterschiede bei der Inanspruchnahme des Gesundheitsversorgungssystems
-
Bedarfsplanung und demographische Entwicklung : zum Einfluß der Bevölkerungsstruktur auf die hausärztliche Versorgung