Anton, Bamberg, Bischof
Anton, Bamberg, Bischof
Bischof,
Fürstbischof,
Geistlicher Fürst
Geboren:
XX.XX.1390,
Rentweinsdorf
Gestorben:
5. Mai 1459
Hat mitgewirkt an:
-
M. Ludov. Salom. Eyringii Facult. Philosoph. Ien. Adiuncti Commentatio De Rebus Franciae Orientalis Sub Antonio Episcopo Bambergensi
Eyring, Ludwig Salomo
-
M. Ludov. Salom. Eyringii Facult. Philosoph. Ien. Adiuncti Commentatio De Rebus Franciae Orientalis Sub Antonio Episcopo Bambergensi
Eyring, Ludwig Salomo
-
M. Ludov. Salom. Eyringii Facult. Philosoph. Ien. Adiuncti Commentatio De Rebus Franciae Orientalis Sub Antonio Episcopo Bambergensi
Eyring, Ludwig Salomo
-
M. Ludov. Salom. Eyringii Facult. Philosoph. Ien. Adiuncti Commentatio De Rebus Franciae Orientalis Sub Antonio Episcopo Bambergensi
Eyring, Ludwig Salomo
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Antonius a Rottenhan
Druck
-
Münze, Schilling, 1437 - 1440
Münze
-
Bischof Anton von Bamberg, Herzog Albrecht von Österreich, Pfalzgraf Otto, Markgraf Johann und Albrecht von Brandenburg und Jakob von Baden, Graf Ludwig I. und Ulrich V. verbünden sich auf vier Jahre.
1450 Juni 15, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten

Anton, Bamberg, Bischof
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata