Anton Weck
Hat mitgewirkt an:
-
Fassadenaufriss der Stadtseite des Pirnaischen Tores in Dresden, aus: Weck’sche Chronik, Nr. 19, p. 83
-
Die Tulpenkanzel des Freiberger Doms (Dom St. Marien) in Freital von Hans Witten von Köln (1505-1510)
-
Die gotische Burg, Vorgängerbau des heutigen Residenzschlosses in Dresden, Nahsicht aus halber Vogelperspektive von der Schlossstraße aus, Blatt aus der Weckschen Chronik von 1679/1680
-
Fassadenaufriss der Stadtseite des Pirnaischen Tores in Dresden, aus: Weck’sche Chronik, Nr. 19, p. 83
Wird thematisiert in:
-
Grundriß der Stadt Dresden, 1529
-
Ansicht von Dresden, Kupferstich, 1679 : Abbildung der weitberühmten Churfürstl: ResidentzStatt und Vestung Dresden = Electoralis Civitas Dresda / Paulus Fürst. [Stecher] JJS. - [Nürnberg] : Fürst ,...
-
Titelblatt aus Anton Weck, 1680 : Boener, Johann Alexander: Titelblatt aus: Weck, Anton: Der Churfürstl. Sächs. weitberuffenen Residentz und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung....
-
Titelblatt aus Anton Weck, 1680 : Boener, Johann Alexander: Titelblatt aus: Weck, Anton: Der Churfürstl. Sächs. weitberuffenen Residentz und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung....