Ludwig II., Bayern, Herzog, Kurfürst

Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Has participated in:
Is thematised in:
-
Pfalzgraf Ludwig II. gewährt der Kirche zu Otterberg Zoll- und Abgabenfreiheit bei seinen Zollstellen. Bei Zuwiderhandlung droht der pfalzgräfliche Gnadenverlust.
-
Herzog Ludwig von Bayern verleiht den Münchenern im Jahr 1286 das Recht, jährlich 30 Scheffel Weizen und Hafer "ins Gebräu" zu nehmen
-
Pfalzgraf Ludwig II. befreit das Kloster Eberbach von Zöllen.
-
Pfalzgraf Ludwig von Bayern gestattet Graf Simon von Eberstein und Zweibrücken, Burg und Dorf Merklingen mit Zugehör zu verpfänden, zu verkaufen oder zu tauschen, auf alle seine Recht und Ansprüche...
External links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)