Walther Merk
Hat mitgewirkt an:
-
Oberrheinische Stadtrechte, Abt. 2.. Schwäbische Rechte
-
Der Gedanke des gemeinen Besten in der deutschen Staats- und Rechtsentwicklung
-
Die Entwicklung der Fahrnisverfolgung im französischen Recht
-
Werdegang und Wandlungen der deutschen Rechtssprache : Rede gehalten bei der feierlichen Übernahme des Rektorats in der Aula der Philipps-Universität Marburg a. L.
Wird thematisiert in:
-
Leben und Werk des Rechtshistorikers Walther Merk : ein Beispiel für das Verhältnis von Rechtsgeschichte und Nationalsozialismus
-
Deutsches Recht und Kirchenrecht. Vorgänger: Arthur Benno Schmidt. Inhaber: Hans Erich Feine
-
(Deutsche) Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, Prozess- und Handelsrecht. Vorgänger: Philipp von Heck. Inhaber: Walther Schoenfeld. Vertreter: Rudolf Gmür
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR)
- Wikipedia (Deutsch)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Hessische Biografie
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)